Die U5 wird als neue U-Bahn-Linie die östlichen und westlichen Stadtteile an die Hamburger Innenstadt anbinden.
Die gestalterischen Standards für die fünf neuen Haltestellen auf dem östlichen Ast der U5 (U5 Ost) wurden zugunsten eines wiedererkennbaren Designs vorgegeben. Als Leitmotiv sollten Naturelemente dienen, eine einheitliche Materialität die Verbindung zwischen den einzelnen Stationen schaffen.
In Steilshoop diente der Stadtteilgrundriss, der in abstrahierter Form an einen Vogel erinnert, als Motiv für die hinterleuchtete Decke der U-Bahn-Station. Die entsprechend perforierten Blechkassetten durchschwingen den gesamten Raum von der Bahnsteig- bis zur Straßenebene. Bis auf das Straßenniveau geführt bestimmt die Motivdecke auch die Erscheinung der oberirdischen Zugänge. Insbesondere bei Dunkelheit dienen diese als leuchtende Wegweiser.
Die gelben Wandelemente setzen einen farbigen Akzent und prägen die Haltestelle. Sie erstrecken sich von der Bahnsteigebene bis zu den Aufgängen und schlagen eine Brücke zum Stadtteil. Der ansonsten durchgängige Wandvorhang aus weißen vertikalen Keramikelementen wird durch diese aufgebrochen. Die Aufgänge zur Schalterhalle lösen sich dort optisch von der Wand. Sie bilden einen markanten Zwischenraum und erleichtern die Orientierung.