Mbs 04A Muehlbergschule Frankfurt Main Trapez Architektur Visualisierung Anbau3 Jkf 20161207

Frankfurt | Schule

Drei Neubauten – Ein Haus. Ein denkmalgeschützter Altbau bekommt Zuwachs.

Die Mühlbergschule ist eine Grundschule im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen. Um zukünftig fast doppelt so viele Kinder unterrichten zu können, wird das Schulgebäude aus dem Jahr 1904 erweitert und räumlich neu organisiert.

Die innerstädtische Lage und das Zusammenspiel von neuer, zeitgenössischer Architektur mit dem denkmalgeschützten Altbau von 1904 spielten bei der Planung eine zentrale Rolle. Aufgrund der beengten Grundstückssituation verteilen sich die Zubauten auf drei Orte. Der Entwurf nutzt dabei die vorhandenen Gebäudehöhen und den Geländeversprung des Schulhofs. Ein kompakter Baukörper orientiert sich an der Höhe des Bestandbaus und bietet viel Raum für den Ganztag und zwei Sporthallen; ein weiterer schulhofseitiger Anbau nutzt als eingeschossiger Bau den Geländeversprung für eine begehbare Dachfläche. Zusammen mit dem kleinen aufgeständerten Anbau am Eingang schaffen sie den nötigen Raum, ohne die Schulhofnutzung einzuschränken.

Mbs 05 Skizze Hallo Anbau Jkf

Die Neubauten reduzieren sich auf wenige unterschiedliche Materialien. Farbe, Struktur und Proportionen nehmen klare Bezüge zum roten Sandstein, dem dunklen Schieferdach und der Fassadenstruktur des Altbaus auf. Das Neue zeigt sich auch zum Stadtraum als zeitgenössisch, verleiht dem Gesamtbild aus Alt und Neu jedoch eine einheitliche Erscheinung.

Im Vorwege der Planung führte Trapez Architektur einen Partizipationsprozess mit allen Beteiligten durch. Die in der sogenannten "Phase Null" gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse stellten bereits entscheidende Weichen für die anschließende Planung.

Mbs 03 Muehlbergschule Frankfurt Main Trapez Architektur Visualisierung Sporthalle Schulhof 20161212
Der rückwärtige Schulhof bleibt dank der kompakten, gestapelten Raumorganisation erhalten
Mbs 02 Muehlbergschule Frankfurt Main Trapez Architektur Visualisierung Sporthalle Innen 20161207
Eine der beiden neuen Sporthallen befindet sich in den obersten Geschossen des Neubaus

Projektdaten

  • Bauaufgabe: Eweiterung, Umstrukturierung und Sanierung einer dreizügigen Grundschule mit zwei Einfeld-Sporthallen und Ganztagesbereich, Bibliothek und Werkraum.
  • Standort: Frankfurt am Main, Sachsenhausen
  • Auftraggeber: Stadtschulamt Frankfurt am Main
  • Größe: 3.074 m² BGF (Neubau) / 4.143 m² BGF (Altbau inkl. Anbauten)
  • Leistungsphasen: 0 – 9
  • Status: Im Bau seit 2017
  • Kooperation: baustatt GmbH, Reinheim, Lph 6 - 8
  • Visualisierung: moka-studio GbR
Gehe zu:
Bilder Projektdaten
Teilen

Weitere Bildungsbauten